7 Mythen über Alzheimer

Hirnliga-Promotionsstipendien

Neue Ausschreibung Hirnliga-Promotionsstipendien für 2025

ACHTUNG velängerte Antragsfrist bis zum 24. Januar 2025

Auf Grund der sehr positiven Resonanz der ersten Förderunde in diesem Jahr, hat der Vorstand beschloßen auch für das Jahr 2024 erneut Promotionsstipendien auszuschreiben, um so mehr interessierte junge ForscherInnen für die Alzheimer-Forschung zu gewinnen.

Welche Förderung umfasst das Stipendium?

Die Hirnliga vergibt Stipendien an qualifizierte Medizindoktorand*innen für anspruchsvolle klinische Forschung auf dem Gebiet der Demenz. Diese Förderung ermöglicht den Studierenden mindestens ein Semester plus umrahmende vorlesungsfreie Zeit (insgesamt mindestens 9 Monate) in Vollzeit am Promotionsprojekt zu arbeiten.

Wer wird gefördert?

Sie sollten ein engagiertes Studium mit sehr guten Ergebnissen vorweisen können und vor allem den Wunsch nach einer anspruchsvollen Doktorarbeit haben. Qualifizierte Studierende mit Unterschrift der jeweiligen Doktorand*innen sowie einem Empfehlungsschreiben des Betreuenden.

Wie hoch ist die Förderung?

Der Umfang der Förderung ist ein Angebot zur Finanzierung des Lebensunterhalts in Höhe von 1.000 Euro/Monat (ca. aktueller Fördersatz für Medizindoktorand*innen der DFG).

Wie lange wird gefördert?

Die Laufzeit des Hirnliga-Promotionsstipendiums beträgt 12 Monate,

Welche Besonderheiten gibt es?

Nach Beendigung der Dissertation gibt es auf Wunsch eine Urkunde.

Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium?

Anträge mit Angabe des Themas und einer konzisen Kurzbeschreibung des Promotionsvorhabens sind mit Unterschrift des Doktoranden sowie einem Empfehlungsschreiben des Betreuers an die

Hirnliga: buero@hirnliga.de

zu richten.

Ein Lebenslauf in Kurzfassung (max. 2 Seiten) – unter Angabe der Abiturnote sowie evtl. Erfahrungen im Beruf (Art und Dauer) und in wissenschaftlicher Arbeit und ggf. soziales Engagement außerhalb von Schule und Studium sowie das Zeugnis des ersten medizinischen Staatsexamens (in Kopie) sind ebenfalls beizufügen. Darüber hinaus sollte der/die Doktorand*in in der Bewerbung seine Motivation für die Promotion angeben und der Hirnliga mitteilen, ob für die Dissertation ein Freisemester geplant ist und er/sie soziales Engagement außerhalb von Schule und Studium vorweisen kann.

Wie sind die Vergaberichtlinien?

Bewerbungen werden zweimal jährlich entgegengenommen. Bewerbungsfristen werden regelmäßig auf der Homepage der Hirnliga bekannt gegeben. Entscheidungen erfolgen innerhalb von 3 Monaten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

—————-

Weitere Unterlagen:

Promotionsförderung_Hirnliga2023.pdf 

Hirnliga_Bewerbungsbogen_2023.doc

Research_Proposal_Hirnliga_Promotion.docx

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Sie haben Fragen zu Aducanumab?
Schreiben Sie uns!